Reparieren statt wegwerfen
2021 schloss sich Grossbritannien einer wachsenden Anzahl an EU-Ländern und mindestens 20 US-Bundesstaaten an, die das „Recht auf Reparatur“ gesetzlich verankern. Warum ist das für Anleger wichtig?
Dieses Vorgehen ist Teil eines längerfristigen Trends, um Lösungen für das Problem des jährlich entstehenden Konsumabfalls zu finden, von dem mehr als 50 % darauf zurückzuführen sind, dass Verbraucher Gegenstände aufgrund von Defekten wegwerfen und nicht, weil sie unbrauchbar sind.
Das trifft am meisten auf elektronische Konsumgüter wie Waschmaschinen, kleine Küchengeräte oder persönliche elektronische Produkte zu. Schätzungen des «Waste and
Resources Action Programme (2011)» zufolge sind 23 % der verschrotteten Elektrogeräte noch funktionsfähig oder bedürfen nur kleiner Reparaturen.
Das Recht auf Reparaturfähigkeit steht an erster Stelle, wenn es darum geht, Abfall zu reduzieren. Durch die Verlängerung der Lebensdauer von Produkten tragen die Verbraucher zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs bei und verringern die Menge an unnötigem Abfall. Solche Geschäftsmodelle des Teilens und Reparierens sind Teil der ergebnisorientierten Wirtschaft, die zu den vier Hauptthemen gehört, aus denen sich die Natural Capital-Anlagestrategie von Lombard Odier zusammensetzt. Im Zuge unserer Analysen haben wir rund 190 globale Unternehmen identifiziert, die zu diesem Thema passen.
An estimated
23%
der verschrotteten Elektrogeräte
sind noch funktionsfähig
7.5Gt
of CO emissions can be saved by 2030 by adopting right to repair
54m
Tonnen Elektroschrott
Mehr als
50%
der entsorgten
Artikel sind defekt,
aber noch
brauchbar
1
Wie gross ist das Problem des
vermeidbaren Abfalls?
Jährlich entstehen geschätzte 54 Millionen Tonnen Elektroschrott, doch nur 17 % werden recycelt, was zu einem Verlust von Waren und Material im Wert von 57 Mrd. US-Dollar führt.
2
17%
werden recycelt
Jährlich
entstehen geschätzte
Doch nur
2
Source: LOIM analysis, Oko-Institut/ The Economist (estimated data for 2012-2013)
Source: LOIM analysis, Global e-Waste Monitor 2020
2
1
Es gibt inzwischen Unternehmen, die den Verbrauchern 10-15 Jahre Garantie auf die Reparatur eines Artikels geben, wenn dies möglich ist, damit er nicht weggeworfen werden muss. Der Versuch, diese Art von Abfall zu vermeiden und den Abbau natürlicher Rohstoffe durch Rückgewinnung und Wiederverwendung zu reduzieren, schafft ein Kreislaufmodell, das laut «Ellen MacArthur Foundation» und «Ecofys» bis 2030 7,5 Gt CO2-Äquivalente vermeiden und die Ressourcenproduktivität um 3 % pro Jahr steigern würde.
Warum ist das ein Anlagethema?
Unternehmen, die das Recht auf Reparatur unterstützen, werden Marktanteile gewinnen und Kunden an sich binden. Einige führende internationale Unternehmen stellen bereits die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für 10-15 Jahre nach der Abkündigung eines Produkts sicher.
Das Konzept der gemeinschaftlichen Nutzung und der Reparatur gehört zum Anlagethema der ergebnisorientierten Wirtschaft, das knapp 200 Unternehmen umfasst, die wir für potenzielle Anlagen ausfindig gemacht haben. Die anderen drei Themen sind die kreislauforientierte Bioökonomie, die Ressourceneffizienz und
Null Abfall.
7.5Gt
CO -Äquivalente vermeiden
2
Ein zirkuläres
Modell würde bis 2030