Saubere Energie schreibt ein neues Kapitel

Klicken Sie auf die Bilder, um mehr zu erfahren

Energiewende-Metalle 

CO2-ärmere Energiequellen 

CO2-Bepreisung 

Entscheidende Beiträge zur Erzeugung, Verteilung und Speicherung sauberer Energie 

Erleichtert die Deckung des Spitzenenergiebedarfs und überbrückt die Lücke zum Netto-Nullpunkt 

Verhindert Umweltverschmutzung und steigert die Wettbewerbsfähigkeit der erneuerbaren Energien 

Finden Sie heraus, welche Metalle gebraucht werden 

Entdecken Sie die saubersten Überbrückungskraftstoffe 

Erfahren Sie mehr über CO2-Bepreisung 

Powered by Ceros

Energiewende-Metalle 

Entscheidende Beiträge zur Erzeugung, Verteilung und Speicherung sauberer Energie 

Finden Sie heraus, welche Metalle gebraucht werden 

Entdecken Sie die saubersten Überbrückungskraftstoffe 

Erfahren Sie mehr über CO2-Bepreisung 

Erleichtert die Deckung des Spitzenenergiebedarfs und überbrückt die Lücke zum Netto-Nullpunkt 

Verhindert Umweltverschmutzung und steigert die Wettbewerbsfähigkeit der erneuerbaren Energien 

CO2-ärmere Energiequellen 

CO2-Bepreisung 

Saubere Energie schreibt ein neues Kapitel

Klicken Sie auf die Bilder, um mehr zu erfahren

Energiewende-Metalle 

CO2-ärmere Energiequellen 

CO2-Bepreisung 

Aluminium

+28%

Kupfer 

+23%

+22%

Nickel

+15%

Zink

+23%

Silber 

+84%

Platin

Kobalt 

+19%

+48%

Lithium

+22%

Eisenerz

Energiewende-Metalle 

Klicken Sie auf ein Symbol, um den raschen Anstieg der Nachfrage aufgrund der zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energien zu sehen.   


Quelle:
Bank of America 2024 

Prognostizierte Nachfrage nach Aluminium 2023-2030 CAGR +28%.

Prognostizierte Kupfernachfrage  2023-2030 CAGR +23%.

Prognostizierte Nachfrage nach Nickel 2023-2030 CAGR +22%.

Prognostizierte Nachfrage nach Zink 2023-2030 CAGR +15%.

Prognostizierte Nachfrage nach Silber  2023-2030 CAGR +23%.

Prognostizierte Nachfrage nach Platin 2023-2030 CAGR +84%.

Prognostizierte Nachfrage nach Kobalt  2023-2030 CAGR +19%.

Prognostizierte Nachfrage nach  Lithium 2023-2030 CAGR +48%.

Prognostizierte Nachfrage nach Eisenerz 2023-2030 CAGR +22%.

CO2-ärmere Energiequellen 

erzeugt bei der Verbrennung für die Stromerzeugung etwa 

Emissionssenkung 

halb so viel CO2

40%

40%

Ethanol auf Maisbasis

Erdgas... 

im Vergleich zu Benzin und Diesel2

20 %

weltweiten Stromerzeugung 

Ethanol ist der führende Biokraftstoff und Erdgas ist der am wenigsten umweltschädliche Kohlenwasserstoff1

Es wird derzeit hauptsächlich für den Straßenverkehr verwendet, ab 2025 wird mit der Produktion von Flugkraftstoff auf Ethanolbasis gerechnet

  1. Zentrum für Klima- und Energielösungen, 2019 
  2. Basierend auf Lebenszyklus-Schätzungen. Quelle: Argonne National Laboratory, 2021 
  3. Quelle: Zentrum für Klima- und Energielösungen, 2019 
  4. Quelle: Internationale Energieagentur 

Quellen:

Quellen:

Klicken

Klicken

Energiewende-Metalle 

CO2-ärmere Energiequellen 

CO2-Bepreisung 

CO2-Bepreisung 

Im Laufe der Zeit steigen die Preise für Kohlenstoff, was Verschmutzung unwirtschaftlich macht, und Emissionen werden somit geringer

Kurzstreckenverkehr 

Stromgewinnung 

Versorgungsunternehmen 

Baumaterialien 

Langstreckenverkehr 

Industrie 

Klicken

Energiewende-Metalle 

CO2-ärmere Energiequellen 

CO2-Bepreisung