5 WEGE FÜR MASCHINENBAUER, UM SICH IM SERVICE NEUE WERTSTRÖME ZU ERSCHLIESSEN
Jim Brown, Branchenanalyst und President von Tech-Clarity, sowie Jon Kadane, Director of Marketing für IoT Smart Connected Products bei PTC, erörterten vor Kurzem die digitale Transformation des Servicemodells und die entscheidende Rolle der Remote-Überwachung für Maschinenbauer in der Industrie. Sie sprachen über ihre wichtigsten Erkenntnisse, wie sich Maschinenbauer in der Industrie mit einer IoT-Strategie neue Wertströme im Service erschließen können.
1
„In einer Umfrage [von Tech-Clarity] sagten über ein Drittel der Hersteller, Digitalisierung sei entscheidend für die Umsetzung ihrer künftigen Geschäftsstrategie. Wir sehen derzeit einen gewaltigen Wendepunkt in der Industrie... Es wird [Unternehmen] geben, die es richtig machen, die ihren Wettbewerbern Marktanteile wegnehmen und sie überflügeln, und es wird Unternehmen geben, die werden zu kämpfen haben.“
“
Weiter
Die Servicetransformation ist das neue Innovationsziel für Maschinenbauer in der Industrie. Die komplexen Maschinen und Anlagen erfordern Zuverlässigkeit, lange Betriebszeiten und kontinuierliche Verfügbarkeit. Will man wettbewerbsfähig bleiben, kann man sich ungeplante Ausfallzeiten und teure Anlagenausfälle nicht leisten.
Wettbewerbsvorteile sichern
Umsatzsteigerungen und operative Verbesserungen erzielen
2
Weiter
Praktisch umsetzbare Daten besser nutzen
3
Weiter
“
„Wenn man [Anlagen vernetzt hat], wie kann man die Anlagendaten nutzen? Wie kann man Nutzen daraus ziehen?... Von der Kenntnis des grundlegenden Status der Kundenanlagen am Kundenstandort... bis hin zum Erstellen komplexer Analysen, damit man nicht nur versteht, was jetzt mit den Anlagen los ist, sondern auch, was kommen wird, gibt es [IoT-]Anwendungen, die einem weiterhelfen, und die sind von größtem Wert.“
4
Weiter
“
„Nichts stoppt ein Projekt schneller, als zu sagen, ich weiß nicht, was es uns gebracht hat... Wenn wir aber von der Idee ausgehen, dass wir ein bestimmtes Geschäftsziel erreichen wollen, und verstehen, was uns diesem Geschäftsziel näher bringt und wie wir die Technologie einsetzen müssen, um es zu verwirklichen, und wenn wir die Ergebnisse messen können, dann stellen wir sicher, dass das Projekt nicht nur richtig läuft, sondern auch Implementierung und Akzeptanz viel schneller vonstatten gehen.“
Amortisierung beschleunigen
Sie möchten mehr über die Implementierung der passenden IoT-Lösung für Ihr Unternehmen erfahren? Schauen Sie sich das komplette Webinar an und hören Sie, wie Sie eine solide IoT-Strategie entwickeln können, die den Kundennutzen steigert und gleichzeitig Effizienz und Rentabilität verbessert.
Weiter
Jim Brown
President, Digital Enterprise Research, Tech-Clarity, Inc.
Jon Kadane
Director of Marketing für IoT Smart Connected Products bei PTC
“
„Anlagenhersteller haben eine riesige Chance, ihre Arbeitsweise durch Digitalisierung massiv zu verbessern... Es gibt ungeheure Chancen auf Umsätze mit höheren Margen im Service und dieser verschafft einem in der Kundenbeziehung eine stärkere strategische Position... Man kann durch vorausschauenden Service und vorausschauende Wartung eine Reihe sehr konkreter Verbesserungen erzielen. Und das ist es, wo Technologien wie das IoT, Analysen und künstliche Intelligenz so richtig glänzen.“
We’re very light on-prem, we’re not having to make lots of trips to site, we’re able to do everything just in the cloud. It's given us great power and great momentum as we go forward.”
Industrielle Innovation mit dem IoT
Einen erfahrenen Technologiepartner wählen
5
Weiter
“
„Die Partner, die man für die Remote-Überwachung auswählt, gehören zu den wichtigsten Anbietern[, mit denen man zusammenarbeitet]. Denn man wählt nicht nur eine Lösung für heute – sondern arbeitet langfristig [mit einem Technologiepartner] zusammen... Also braucht man jemanden, der gut mit einem selbst, aber auch mit dem übrigen beteiligten Ökosystem (wie etwa Software- und Hardwareanbietern, Systemintegratoren und Beratern) zusammenarbeitet. Schauen Sie sich nach einem Partner um, der sich mit digitaler und Servicetransformation auskennt und Erfahrung mit einem solchen Ökosystem hat.“
