FINANZEN UND INVESTITIONEN
Wachstum mit Aussicht
So einen Satz hört man nicht oft von einem Spitzenvertreter der internationalen Finanzwelt. Zumal wenn der Mann eine große Aufgabe vor sich hat und gerade Geld für eines der weltweit größten Projekte am Schnittpunkt von Kulturerbe, Tourismus und Umwelt beschaffen muss.
Der Satz stammt von Eric Lalo, Geschäftsführer und Leiter des Bereichs Sovereign Advisory bei Rothschild & Co. Er ist seit 30 Jahren als Experte für Staatsfonds tätig und kümmert sich heute wie kaum ein anderer um die Finanzierung des AlUla-Projekts. Wenn es nicht um Zahlen geht, warum denn dann?
„Entscheidend für das Projekt ist jetzt, dass die historischen Gegebenheiten und die Umwelt respektiert werden“, erklärt er.
Wenn man mit führenden Vertretern aus Finanzen, Kunst, Architektur und Infrastruktur über das AlUla-Projekt in Saudi-Arabien spricht, merkt man oft, dass es für sie ein Wendepunkt in ihrer Karriere ist. Eric Lalo erkennt, wie wichtig seiner Branche die unternehmerische Verantwortung in den Bereichen Umwelt und Soziales wirklich ist. Der Bereich Environmental Social Governance (ESG) wächst: Wurden hier 2020 noch 500 Milliarden US-Dollar investiert, waren es 2021 schon 900 Milliarden. Und das sei nur ein kleiner Teil des Gesamtvolumens von 10 Billionen Dollar insgesamt.
„Investoren sind keine Wohltäter“, erklärt er. „Aber sie denken natürlich vor allem an ihre Aktionäre. Und die Aktionäre achten inzwischen sehr auf ESG und Nachhaltigkeit. AlUla ist ein sehr interessantes Projekt, weil sich beide Seiten mit dem Thema ESG befassen“.
Mit „beiden Seiten“ meint er den Auftraggeber (die Royal Commission for AlUla) und Berater wie ihn, die das Kapital für den Bau der Infrastruktur und die Finanzierung der Hotels und anderer touristischer Projekte beschaffen sollen.
AlUla atmet Geschichte – 7000 Jahre! Das hat mich gepackt
Sir George Iacobescu – Vorstandsvorsitzender, Canary Wharf Group
Am Anfang ging es bei dem Projekt um die Infrastruktur. Die Royal Commission investierte zunächst zwei Milliarden US-Dollar in ein Strukturprogramm. Das Geld „floss zunächst in den Bau eines internationalen Flughafens, in Kraftwerke, in Strom- und Wasserwerke“, erklärt Sir George.
Die Früchte dieser Investitionen können Besucher von AlUla heute mit eigenen Augen sehen: den Flughafen, die Konzerthalle Maraya, das Ashar-Resort. Weitere Projekte sind bereits erkennbar, etwa die Straßenbahn oder das einzigartige neue Hotel von Jean Nouvel, das in den Wüstenfels gemeißelt wird.
Jayne-Anne Gadiah
Eine der führenden Investorinnen Großbritanniens erläutert ihre Philosophie
Scrollen, um Artikel zu lesen
AlUla sucht Investoren mit Interesse an künftigen Generationen und Gewinnen
Eine Frau geht ihren Weg
Jayne-Anne Gadiah zählt zu den führenden Akteuren im britischen Privatkundengeschäft. Die gelernte Buchhalterin war lange für Virgin Money (ehemals Virgin Direct) tätig, das von der Royal Bank of Scotland (RBS) übernommen und später weiterverkauft wurde. Nach der Finanzkrise brachte sie erfolgreich die Übernahme von Northern Rock auf den Weg. Für ihre Verdienste im Bereich Finanzdienstleistungen und ihren Einsatz für die Förderung von Frauen in der Branche wurde ihr 2019 der Ehrentitel Dame zuerkannt – der Ritterschlag für Frauen.
Sie gründete das Fintech-Unternehmen Snoop und ist inzwischen dessen Vorstandsvorsitzende.
Eric Lalo
Geschäftsführer und Leiter des Bereichs Sovereign Advisory bei Rothschild & Co. beschreibt die besondere Attraktivität von AlUla für Investoren
Watching our every move: how can humans coexist with the Arabian leopard?
Auf „Zeitreise“ gehen mit dem AlUla-Projekt nicht nur die Wirtschaftsplaner, sondern auch alle, die sich mit der Besuchererfahrung beschäftigen. Was sie heute entscheiden, wird AlUla über Generationen hinweg prägen und sich weltweit auch auf all die staatlichen und privaten Einrichtungen auswirken, die die anspruchsvolle Aufgabe haben, unser kulturelles Erbe und unsere Natur im ESG-Zeitalter zu bewahren.
In der Tourismusbranche hat man sich vielleicht zu sehr auf den „Wow-Faktor“ konzentriert. Tourismusverbände und Influencer richten sich manchmal so sehr am sozialen Netzwerk Instagram aus, dass neue Hotels, Brücken, öffentliche Plätze und gezielt auf Touristen ausgerichtete „Attraktionen“ geplant und umgesetzt werden, die ein paar Tage lang für Aufsehen sorgen und dann sofort wieder der nächsten Attraktion mit „Wow-Faktor“ Platz machen müssen. Brücken, die wie Hände aussehen, gläserne Stege, künstliche Inseln und riesige Bilderrahmen haben den Spaßfaktor beim Reisen erhöht und für mehr Spannung gesorgt.
Wenn man diese Konstruktionen aber mit den nabatäischen Städten AlUla und Petra vergleicht, wird einem klar, was der Begriff „dauerhaft“ wirklich bedeutet.
Bei der RBS hatte sie gesehen, was schief gehen kann, wenn es – um noch einmal Eric Lalo zu zitieren – nur um Zahlen geht: „Es hat vorne und hinten nicht funktioniert.“ Und sie hat erlebt, was passiert, wenn eine Organisation sich nur in einem eng umrissenen Rahmen um Mitarbeiter und Kunden kümmert und eine Art unternehmensinternes Spendenghetto schafft.
„Offenbar habe ich da mal eine so leidenschaftliche Rede gehalten, dass alle zu Tränen gerührt waren. Und wir waren uns alle einig, dass wir etwas tun wollen, was sinnvoll ist und nicht einfach nur Gewinne abwirft. Alle sollten profitieren: Kunden, Mitarbeiter, die Umwelt und unsere Partner“.
Wherever there is a plan to reintroduce lost carnivores, you will find opposition. One county in the US state of New Mexico even built wolf-proof bus shelters to protect their children from the perceived threat of attack (even if the threat wolves pose to humans is really the subject of fairy stories rather than news articles). When a Scottish landowner floated the idea of bringing back wolves to the Highlands wilderness, the outrage from farmers and walking groups quickly persuaded him to retreat.
That frustrates the rewilding campaigner and environmentalist Ben Goldsmith, who points out that “every continental Europe has its wolves back – including The Netherlands, Luxembourg and Belgium. We live perfectly happily alongside these charismatic species”.
But whether it’s whale watching in the Pacific or monitoring tiger numbers in Nepal, we’ve also seen how the interaction between humans and nature can be turned into a force for good – and survival.
“For someone like me, who began working in wildlife conservation 35 years ago, the future is a very promising one,” says Hani Tatwany. He sees the impetus coming as much from the people in a region with some of the world’s youngest populations, as from the government.
“Eventually nature in Arabia will return to where it was before. And that will benefit humans, because without nature humans cannot function”.
Eventually nature in Arabia will return to where it was before. And that will benefit humans, because without nature humans cannot function
Hani Tatwany – CEO of the Arabian Leopard Fund
Why AlUla is seeking investors who have something more than a return on capital on their minds.
Uns geht es nicht um Zahlen
Eric Lalo, Geschäftsführer und Leiter des Bereichs Sovereign Advisory bei Rothschild & Co.
Video asset caption
Video asset caption
Deutlich zu spüren ist, dass AlUla gerade für Menschen, die schon viel Geld bewegt haben, etwas ganz Besonderes ist. Zum Beispiel für den Investor Sir George Iacobescu, der das Londoner Stadtbild prägte, indem er mithalf, die ziemlich verkommenen Hafenanlagen zum glanzvollen Canary Wharf umzubauen.
Canary Wharf war ein bauliches Großprojekt und eine Meisterleistung der Stadtentwicklung. Sir George, ein ausgebildeter Bauingenieur, war der richtige Mann an der richtigen Stelle. AlUla sei aber etwas ganz Anderes:
Jean Nouvels Sharaan-Hotel
Felsen und Sterne: das Habitas-Resort
Glas und Himmel: Maraya, Konzerthaus und Konferenzzentrum
Sir George Iacobescu über die „achtsame, sorgsame Entwicklung“, die ein Ort wie AlUla verlangt
Fast immer, wenn ich mit Investoren spreche, werde ich nach der Unternehmenskultur gefragt: Wie läuft das im Unternehmen? Haben Sie ein vielfältiges Team?
Jayne-Anne Gadiah – Gründerin und Vorstandsvorsitzende des Fintech-Unternehmens Snoop
Der Marktplatz in der Altstadt
Scrollen, um Artikel zu lesen
Jean Nouvel
Habitas: AlUla al fresco
The new Banyan Tree resort
in the Ashar Valley
Read more
How will AlUla balance development with the protection of its human and natural heritage?
Room to roam
Nature and Heritage
Mehr lesen
Der scheue Arabische Leopard wird zum Symbol für AlUlas ambitionierten arabischen Renaturierungsplan
Entfaltungsraum
NATUR UND KULTURELLES ERBE
Mit einem Klick geht die Reise weiter
Weitere Artikel aus dieser Serie ...
Felsen und Sterne: das Habitas-Resort
Read more
Can any new large-scale tourism project have sustainability at its heart? AlUla could be a test case – and a model
Riddle in the sands
iNFRASTRUCTURE AND CITY BUILDING
Mehr lesen
Kann ein neues touristisches Großprojekt nachhaltig sein? AlUla könnte Vorbild werden
Ein Wüstenparadox
INFRASTRUKTUR UND STÄDTEBAU
Read more
Architecture and Design
Why the landscape of AlUl teaches humility to even the starriest architects and designers
The embrace of time
Read more
Artists, craftspeople and explorers of all kinds are again finding inspiration in AlUla – including a female astronaut from the 25th century
The voyagers
ARTS AND CREATIVE INDUSTRIES
Read more
Why the landscape of AlUl teaches humility to even the starriest architects and designers
The embrace of time
Architecture and Design
Read more
Artists, craftspeople and explorers of all kinds are again finding inspiration in AlUla – including a female astronaut from the 25th century
The voyagers
ARTS AND CREATIVE INDUSTRIES
Inhalte von Partnern
Partner Content
„So etwas ist bei großen Infrastruktur- und Finanzierungsprojekten wirklich sehr selten. Wir arbeiten jetzt seit mehr als einem Jahr an diesem Projekt. Und wir spüren, dass Investoren aus internationalen Konzernen unbedingt mitmachen wollen. Nicht nur, weil es sich um das Königreich Saudi-Arabien handelt und das ein äußerst attraktives Anlageland ist, sondern auch weil Projekte dieser Art im Moment überhaupt sehr attraktiv sind“.
x
„Ich meine, und ich weiß aus Erfahrung, dass Vielfalt in all ihren Formen – ich habe mich auf die Geschlechtervielfalt konzentriert, als ein einfach zu verstehendes Beispiel und nicht weil ich glaube, dass das der wichtigste Bereich ist – dass also die Geschlechtervielfalt und jegliche Form von Vielfalt für bessere Gespräche, mehr Innovation, mehr Wandel, Verständnis, ein schärferes Problembewusstsein und mehr Austausch sorgen. Und das kann sich eben wirklich auszahlen.“
x
Mehr lesen
Kein abgeschottetes Resort, kein umzäuntes
Reservat: AlUla weckt die Abenteuerlust
Ein offenes Geheimnis
TOURISMUS UND GASTGEWERBE
Mehr lesen
In AlUla erkennen berühmte Architekten und Designer den Wert der Bescheidenheit
Im Einklang mit der Zeit
ARCHITEKTUR UND DESIGN
Mehr lesen
AlUla dient Künstlern, Kunsthandwerkern und Abenteurern wieder als Inspiration und Wirkungsstätte.
Auf Reisen
KUNST UND KREATIVWIRTSCHAFT
Read more
Kann ein neues touristisches Großprojekt nachhaltig sein? AlUla könnte Vorbild werden
Ein Wüstenparadox
INFRASTRUKTUR UND STÄDTEBAU
Mehr lesen
AlUla sucht Investoren mit Interesse an künftigen Generationen und Gewinnen
Wachstum mit Aussicht
FINANZEN UND INVESTITIONEN
Mehr lesen
Kein abgeschottetes Resort, kein umzäuntes
Reservat: AlUla weckt die Abenteuerlust
Ein offenes Geheimnis
TOURISMUS UND GASTGEWERBE
Mit einem Klick geht die Reise weiter
Weitere Artikel aus dieser Serie ...